Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • 3: XStandard.
  • Aktiver Bereich ist 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Wörterbuch » RSS-Feed

Wörterbucheintrag zum Thema: RSS-Feed

"RSS" ist das Akronym für "Really Simple Syndication" (manchmal auch "Rich Site Summary" oder "RDF Site Summary"). RSS ist eine Technik, die es Websites ermöglicht ihre Inhalte auch außerhalb von Webbrowsern (Internet Explorer, Opera, Mozilla etc.) in Form einer Zusammenfassung der aktuellsten Artikel zur Verfügung zu stellen.

Die Ausgabe der Inhalte im Browser sieht folgenderweise aus:

Ausgabe eines RSS-Feds im Internet Explorer 6

Eine aktuelle RSS-Datei (RSS-Feed) ist also nichts anderes als eine Liste von Einträgen (Artikeln), die einen Titel, den eigentlichen Text (in Kurzform) und einen Link zur Webseite enthalten, auf der man den Artikel - wenn man mag - in voller Länge lesen kann.

Der unschlagbare Vorteil für den Nutzer liegt vor allem darin, innerhalb kurzer Zeit viele Nachrichten durchsuchen zu können, ohne jede Website nacheinander ansurfen zu müssen. Nach dem man sich einen ersten Überblick verschafft hat, können die interessantesten Artikel "herausgepickt" werden, um sie voller Länge zu lesen.

Erkennen lassen sich RSS-Feeds an einem kleinem orangen Rechteck Symbol: XML, meist mit der Beschriftung "XML" oder "RSS" (+ Versionsnummer 0.91., 0.92., 1.0 oder 2.0). RSS gibt es in verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

eRedaktion unterstützt in der Version 4.4 den allgemeinen Standard RSS 0.91. Hierfür bieten sich folgende Grafiken zur Kennzeichnung an:

Symbole für den Standard RSS 0.91

Mit der eGovernment-Suite kann jede Version des RSS-Feeds über eine Datenquelle erstellt werden.

Zum Lesen und abonnieren von RSS-Feeds gibt es inzwischen Software, die speziell zum Abonnieren, Lesen und Verwalten von RSS-Feeds entwickelt wurde.

Für diese spezielle Software hat sich der Name "Feedreader" durchgesetzt. Feedreader sind Programme, die an kleine Browser erinnern. Und ähnlich wie in Browsern, lassen sich auch in Feedreadern Favoriten (Bookmarks) anlegen, Feeds (manchmal auch als "Channels" bezeichnet) lassen sich abonnieren, lesen, durchsuchen, löschen und bearbeiten.

Auch moderne Browser wie "Mozilla Firefox" unterstützen "RSS". Auf Seiten welche diese Funktion anbieten, wird in der Statusleiste dieses Symbol angezeigt: Symbol für die Anzeige von abonierbaren RSS-Feed im Browser Mozilla Firefox


Letzte Änderung: 23.10.2009 | 16:19 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.