Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • Aktiver Bereich ist 2: Module.
    • 2.1: Ablage.
    • 2.2: Administrationsdatenbank.
    • 2.3: Adressdatenbank.
    • 2.4: Aktenplan.
    • 2.5: Archiv.
    • 2.6: Benutzerverwaltung.
    • 2.7: Cache.
    • 2.8: Content.
    • 2.9: eCards.
    • 2.10: etracker - Web Analytics.
    • 2.11: eVent.
    • 2.12: Formularbox.
    • 2.13: Formularkonfiguration.
    • 2.14: Formularserver.
    • 2.15: Formulartransfer.
    • 2.16: Gästebuch.
    • 2.17: Navigator.
    • 2.18: Newsletter.
    • 2.19: Organisations-Datenbank.
    • 2.20: Parameter.
    • 2.21: Presse.
    • 2.22: Protokoll.
    • 2.23: Ressourcen.
    • 2.24: Sitesearch.
    • 2.25: Sitzungsdienst.
    • 2.26: Tauschforum.
    • 2.27: Tracking.
    • Aktiver Bereich ist 2.28: Verzeichnis.
      • 2.28.1: Ansichten.
      • 2.28.2: Verzeichnisdokument.
      • Aktive Seite ist 2.28.3: Konfiguration.

        • 2.28.3.1: Verzeichnis.
        • 2.28.3.2: Periodische Agenten.
        • 2.28.3.3: Zugriffskontrolliste.
      • 2.28.4: Infos und Aktionen.
    • 2.29: Vorlagen.
    • 2.30: Web In & Out.
    • 2.31: Wiedervorlage.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Module » Verzeichnis » Konfiguration

Verzeichnis # Konfiguration der Verzeichnisdatenbank

Bei der Konfiguration der Verzeichnisdatenbank müssen unterschiedliche Bereiche berücksichtigt werden. Zum einen stehen unterschiedliche Konfigurationsdokumente zur Konfiguration zur Verfügung und zum anderen sind zusätzliche Einstellungen im Bereich der Datenbank (Zugriffskontrolliste, periodische Agenten) für einen Reibungslosen Ablauf bei der Pflege der Inhalte dieser Datenbank notwendig.

Global # Konfigurationsdokument CacheShot

Im Konfigurationsdokument CacheShot werden verschiedene Zeitstempel für die Vorberechnung der Webausgabe (Caching) gespeichert.

Global # Konfigurationsdokument DatabaseLayout

In diesem Konfigurationsdokument befinden sich Informationen zur Version und Darstellung der Datenbank. Außerdem können an dieser Stelle individuelle Ansichten in die Datenbanknavigation eingebunden werden.

Global # Konfigurationsdokument Dateisystem-Synchronisation

Im Konfigurationsdokument Dateisystem-Synchronisation wird dokumentiert wann und wo die vorberechneten XML-Bäume und das XSLT für die Ausgabe des Navigators gespeichert wurden. Das Dokument wird in der Navigatordatenbank erstellt und von da aus an alle der Navigatordatenbank bekannten Datenbanken verteilt. Für jeden Server, auf dem die Navigationsdatenbank angelegt wurde, wird ein eigenes Konfigurationsdokument erstellt.

Global # Konfigurationsdokument Globals

In diesem Konfigurationsdokument werden die Verknüpfungen zu den anderen Datenbanken eines eSuite-Systems gespeichert. Zusätzlich sind hier verborgene Einstellungen aus der Administrationsdatenbank hinterlegt.Das Konfigurationsdokument Globals wird in der Administrationsdatenbank erstellt und von da aus in alle Datenbanken verteilt.

Global # Konfigurationsdokument XStandard

In diesem Konfigurationsdokument erfolgen alle Einstellungen zur Arbeit mit dem Editor XStandard.

Verzeichnis # Konfigurationsdokument Verzeichnis

Das Konfigurationsdokument Verzeichnis wird genutzt um die Verzeichnisdokumente in eVerzeichnis zu konfigurieren.

Verzeichnis # periodische Agenten in der Verzeichnisdatenbank

Sie können Lotus Notes so programmieren, dass bestimmte Aufgaben automatisch mit Hilfe von Agenten (auch als "Makros" bekannt) ausgeführt werden. Agenten können Sie bei der Durchführung repetitiver Aufgaben unterstützen, z. B. beim Verwalten von Dokumenten und beim Senden von Memos. Agenten können dabei nahezu alle Aktionen ausführen, die Sie manuell in Ihren Datenbanken durchführen können.

Verzeichnis # Zugriffskontrolliste (ACL) der Verzeichnisdatenbank

Es muss in jedem System die Möglichkeit geben, die Rechte der Benutzer einzuschränken und zu differenzieren. In der eGovernment-Suite ist vorgesehen, bestimmte Aufgaben, wie  z. B. das Einpflegen von Inhalten an bestimmte Personen abzugeben und so eine dezentrale Inhaltspflege einzurichten. Der/die Administrator/en sollen lediglich die Freigabe der Inhalte übernehmen, das Design der Seiten  bestimmen und Navigatoren und Module einbinden.


Letzte Änderung: 16.03.2009 | 12:10 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.