Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • Aktiver Bereich ist 2: Module.
    • 2.1: Ablage.
    • 2.2: Administrationsdatenbank.
    • 2.3: Adressdatenbank.
    • 2.4: Aktenplan.
    • 2.5: Archiv.
    • 2.6: Benutzerverwaltung.
    • 2.7: Cache.
    • 2.8: Content.
    • 2.9: eCards.
    • 2.10: etracker - Web Analytics.
    • 2.11: eVent.
    • 2.12: Formularbox.
    • 2.13: Formularkonfiguration.
    • 2.14: Formularserver.
    • 2.15: Formulartransfer.
    • 2.16: Gästebuch.
    • 2.17: Navigator.
    • 2.18: Newsletter.
    • 2.19: Organisations-Datenbank.
    • 2.20: Parameter.
    • 2.21: Presse.
    • 2.22: Protokoll.
    • 2.23: Ressourcen.
    • 2.24: Sitesearch.
    • 2.25: Sitzungsdienst.
    • 2.26: Tauschforum.
    • 2.27: Tracking.
    • 2.28: Verzeichnis.
    • 2.29: Vorlagen.
    • Aktiver Bereich ist 2.30: Web In & Out.
      • 2.30.1: Ansichten.
      • 2.30.2: Dokumente.
      • Aktiver Bereich ist 2.30.3: Konfiguration.
        • 2.30.3.1: Web In & Out.
        • Aktive Seite ist 2.30.3.2: DatabaseDominoErrors.

        • 2.30.3.3: Zugriffskontrollliste.
        • 2.30.3.4: Xstandard-Dateien.
        • 2.30.3.5: Periodische Agenten.
        • 2.30.3.6: Replizierung.
    • 2.31: Wiedervorlage.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Module » Web In & Out » Konfiguration » DatabaseDominoErrors

WebIO # Konfigurationsdokument DatabaseDominoErrors

Über das Konfigurationsdokument DatabaseDominoErrors erfolgt die Gestalltung der Fehlermeldungsausgabe.

Im Konfigurationsdokument befinden sich folgende Bereiche:

  • Allgemein
  • Standard-Tags
  • CSS-Einstellungen
  • JavaScript Einstellungen
  • HTML-Code

Konfigurationsdokument DatabaseDominoErrors - Reiter Inhalt

 

Bereich Allgemein
NameIn diesem Bereich wird die Bezeichnung des Konfigurationsdokuments ausgegeben.
KategorieDas Feld Kategorie kann genutzt werden um dem Konfigurationsdokument eine Kategorie zuzuweisen unter der das Dokument in der Ansicht Konfiguration dargestellt wird.

 

Bereich Standardtags
Verfügbare Standad-Tags

In diesem Bereich sehen Sie eine Auflistung verschiedener Standard-Tags. Standard-Tags werden genutzt um verschiedene zusätzliche Funktionen zu ermöglichen. Es werden drei verschiedene Standard-Tags angeboten:

TagFunktion
CSSDieses Tag wird genutzt um die CSS-Angaben vom Reiter CSS/JS in den HTML-Code für die Webausgabe einzufügen.
ErrorMessageDieses Tag gibt die Fehlermeldung in der Webausgabe aus.
JSDieses Tag wird genutzt um die JS-Angaben vomReiter CSS/JS in den HTML-Code für die Webausgabe einzufügen.

Standard-Tags werden in den HTML-Bereich über die Zwischenablage des Betriebssystems eingefügt. Dazu klicken Sie einmal mit der linken Maustaste auf das Tag. Nun befindet sich das Tag in Ihrer Zwischenablage und kann an jede beliebige Stelle eingefügt werden. Wählen Sie nun mit dem Cursor die gewünschte Position des Tags im HTML-Bereich der Datenquelle aus indem Sie einmal mit der linken Maustaste auf die gewünschte Position klicken. Nun können Sie das Tag über die Tastenkombination "Strg + V" oder über den Menüpunkt "einfügen" des Kontextmenüs (Rechtsklick an gewünschter Position) einfügen.

kontextmenü

HTML-CodeIm Bereich HTML-Code wird der HTML-Code für die Webausgabe der Fehlermeldung definiert. Das HTML-Grundgerüst ist dabei vorgegeben.

 

Bereich CSS-Einstellungen

CSS-Einbindung

  • über Links einbinden

Mit der Option "CSS-Einbindung - über Links einbinden" ermöglichen Sie die Auswahl einer CSS-Datei aus der Web In & Out-Datenbank. Der Button CSS-Datei auswählen wird genutzt um eine oder mehrere CSS-Datei(en) aus der Web In & Out-Datenbank auszuwählen. Nach betätigen des Buttons öffnet sich eine Dialogbox über welche die gewünschten CSS-Dateien ausgewählt werden können:

dialogbox zur auswahl einer css-seite

Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button "OK". Mit dem Button "Abbrechen" brechen Sie die Auswahl ab und schließen die Dialogbox ohne Auswahl.

CSS-Einbindung

  • frei definieren
Mit der Option "CSS-Einbindung - frei definieren" ermöglichen Sie die freie Eingabe von CSS.

CSS-Einbindung

  • über Formel einbinden
Mit der Option "CSS-Einbindung - über Formel einbinden" ermöglichen Sie die Einbindung von CSS über eine Formel.
Bereich JavaScript-Einstellungen
JavaScript-Datei auswählen

Der Button JavaScript-Datei auswählen wird genutzt um eine oder mehrere JavaScript-Datei(en) aus der Web In & Out-Datenbank auszuwählen. Nach betätigen des Buttons öffnet sich eine Dialogbox über welche die gewünschten JavaScript-Dateien ausgewählt werden können:

dialogbox zur auswahl einer html seite

Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem Button "OK". Mit dem Button "Abbrechen" brechen Sie die Auswahl ab und schließen die Dialogbox ohne Auswahl.

Bereich HTML-Code

Im Bereich HTML-Code wird der HTML-Code für die Webausgabe der Fehlermeldung definiert. Das HTML-Grundgerüst ist dabei vorgegeben.

Werkzeuge:
button bearbeitenMit diesem Werkzeug öffnen Sie das aktive Dokument im "Bearbeiten-Modus". In Diesem Modus können Änderungen am Dokument vorgenommen werden. Dieses Werkzeug sehen Sie nur wenn das Dokument im "Lesen-Modus" geöffnet wurde.
button schließenMit dem Werkzeug "Schließen" schließen Sie das Dokument.
button speichernMit dem Werkzeug "Speichern" speichern Sie das Dokument.
button speichern und schließenMit dem Werkzeug "Speichern und schließen" schließen Sie das Dokument. Vor dem schließen wird das Dokument gespeichert.
button hilfe mit zusätzlichen funktionen

Mit dem Werkzeug "Hilfe - Kontexthilfe" öffnen Sie diese Hilfedatenbank.

Mit dem Werkzeug "Hilfe - Produktinformation" öffnen Sie ein Fenster mit Informationen zum System.

 






Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:21 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.