Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • Aktiver Bereich ist 2: Module.
    • 2.1: Ablage.
    • 2.2: Administrationsdatenbank.
    • 2.3: Adressdatenbank.
    • 2.4: Aktenplan.
    • 2.5: Archiv.
    • 2.6: Benutzerverwaltung.
    • 2.7: Cache.
    • 2.8: Content.
    • 2.9: eCards.
    • 2.10: etracker - Web Analytics.
    • 2.11: eVent.
    • 2.12: Formularbox.
    • 2.13: Formularkonfiguration.
    • 2.14: Formularserver.
    • 2.15: Formulartransfer.
    • 2.16: Gästebuch.
    • 2.17: Navigator.
    • 2.18: Newsletter.
    • 2.19: Organisations-Datenbank.
    • 2.20: Parameter.
    • 2.21: Presse.
    • 2.22: Protokoll.
    • 2.23: Ressourcen.
    • 2.24: Sitesearch.
    • 2.25: Sitzungsdienst.
    • 2.26: Tauschforum.
    • 2.27: Tracking.
    • 2.28: Verzeichnis.
    • 2.29: Vorlagen.
    • Aktiver Bereich ist 2.30: Web In & Out.
      • 2.30.1: Ansichten.
      • 2.30.2: Dokumente.
      • Aktiver Bereich ist 2.30.3: Konfiguration.
        • 2.30.3.1: Web In & Out.
        • 2.30.3.2: DatabaseDominoErrors.
        • 2.30.3.3: Zugriffskontrollliste.
        • 2.30.3.4: Xstandard-Dateien.
        • 2.30.3.5: Periodische Agenten.
        • Aktive Seite ist 2.30.3.6: Replizierung.

    • 2.31: Wiedervorlage.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Module » Web In & Out » Konfiguration » Replizierung

WebIO # Replizierungsparameter der Web In & Out

Grundsätzlich muss sich die Web In & Out auf jedem Server befinden auf dem Inhalte für das CMS der eGovernment-Suite erfasst oder auch veröffentlicht werden. Standardmäßig wird die Web In & Out daher mindestens mit dem Webserver repliziert auf dem der Internetauftritt der Verwaltung betrieben wird.

Die Replizierung kann in der Regel ohne Anpassung / Einschränkung der Replizierung erfolgen. Erst mit dem Einsatz von Schnittstellenkonfigurationen zu externen Anwendungen sollte die Replizierung angepasst werden. Ziel ist das sich keine Konfigurationsdateien auf dem Webserver befinden die da nicht gemäß ihrer Einstellung hingehören.

Anpassung der Konfiguration der Replizierung

Die Replizierung kann über die Replizierungsoptionen der jeweiligen Datenbank beeinflusst werden. Für die Web In & Out stehen 2 Möglichkeiten für die eingrenzung der zu replizierenden Dokumente zur Verfügung:

  1. Replizierung über eine Ansicht
    Alle in der ausgewählten Ansicht vorhandenen Dokumente werden repliziert. Für die Web In & Out stellen wir die Ansicht "Replikation" zur Verfügung.
    Replizierungsoptionen für die Replizierung über eine Ansicht
  2. Replizierung auf Basis einer Formel
    Alle Dokumente die einer Formel entsprechen werden repliziert. Die folgende Formel kann für die Web In & Out verwendet werden:  SELECT @ToNumber(DocNotReplicate)!=@True
    Bedeutung: In Konfigurationsdokumenten für Schnittstellen steht eine Option zur Verfügung die definiert das ein Dokument nicht repliziert werden soll. Ist diese Option aktiv, so ist das Feld DocNotReplicate mit einem Wert gefüllt. In diesem fall wird das Dokument nicht repliziert. Alle Dokumente in denen das Feld nicht vorhanden oder nicht gefüllt ist werden Repliziert.
    Replizierungsoptionen für die Replizierung über eine Formel

Hinweis:
Die Einstellung sollte auf jeder Replik, auf jedem Server erfolgen auf dem sich die Web In & Out befindet. So ist sichergestellt das die Replizierung jederzeit wunschgemäß erfolgt. Informationen zum öffnen der Replizierungsoptionen finden Sie im Bereich Tipps & Tricks.


Letzte Änderung: 13.04.2011 | 15:16 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.