Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • Aktiver Bereich ist 2: Module.
    • 2.1: Ablage.
    • 2.2: Administrationsdatenbank.
    • 2.3: Adressdatenbank.
    • 2.4: Aktenplan.
    • 2.5: Archiv.
    • 2.6: Benutzerverwaltung.
    • 2.7: Cache.
    • 2.8: Content.
    • 2.9: eCards.
    • 2.10: etracker - Web Analytics.
    • 2.11: eVent.
    • 2.12: Formularbox.
    • 2.13: Formularkonfiguration.
    • 2.14: Formularserver.
    • 2.15: Formulartransfer.
    • 2.16: Gästebuch.
    • 2.17: Navigator.
    • 2.18: Newsletter.
    • 2.19: Organisations-Datenbank.
    • 2.20: Parameter.
    • 2.21: Presse.
    • 2.22: Protokoll.
    • 2.23: Ressourcen.
    • 2.24: Sitesearch.
    • 2.25: Sitzungsdienst.
    • 2.26: Tauschforum.
    • 2.27: Tracking.
    • 2.28: Verzeichnis.
    • 2.29: Vorlagen.
    • Aktiver Bereich ist 2.30: Web In & Out.
      • Aktiver Bereich ist 2.30.1: Ansichten.
        • 2.30.1.1: Inhalte.
        • 2.30.1.2: Vorlagen.
        • 2.30.1.3: Datenquellen.
        • 2.30.1.4: Mailtemplates.
        • Aktive Seite ist 2.30.1.5: Schnittstellen.

        • 2.30.1.6: Administration.
      • 2.30.2: Dokumente.
      • 2.30.3: Konfiguration.
    • 2.31: Wiedervorlage.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Module » Web In & Out » Ansichten » Schnittstellen

WebIO # Ansichten im Navigationsbereich Schnittstellen

Im Bereich Schnittstellen können zusätzliche Schnittstellen, meist zu externen Anwendungen, eingerichtet und bearbeitet werden. Dabei wird zwischen den folgenden Ementen unterschieden:

  • Konfiguration
    hier erfolgt die Konfiguration der Schnittstelle. Dabei werden Spezielle Informationen hinterlegt die den Anforderungen der Schnittstelle entsprechen.
  • Zugangsdaten
    hier erfolgt die Eingabe der Zugangsdaten für jede einzelne Schnittstelle. Je nach Bedarf kann das Dokument verschlüsselt werden.

Wichtig

Damit Konfigurationen und Zugangsdaten vor unnerlaubten Zugriffen geschützt werden können sollten sie folgendes beachten:

  • Richten Sie die ACL der Web In & Out nach unseren Vorgaben ein! Nur Nutzer bei denen der Zugriff unbedingt notwendig ist sollten die entsprechenden Rechte zur Arbeit in der Web In & Out erhalten.
  • Die Konfigurationen können beim Replizierungen mit anderen Servern (zum Beispiel Webserver) ausgeschlossen werden. Hierfür kann in jedem Konfigurationsdokument die entsprechende Option aktiviert werden. Zusätzlich muss die Replizierung angepasst werden. Beachten Sie hierfür unsere Hinweise im Bereich Konfiguration der Web In & Out.
  • Zugangsdaten können geschützt werden indem Schlüssel verwendet werden. Hierfür steht in den Dokumenten eine entsprechende Option zur Verfügung. Wird ein Dokument mit einem Schlüssel geschützt, so kann nur ein nutzer mit dem passenden Schlüssel das Dokument öfnen und lesen.
Ansicht Konfiguration

Hier erfolgt die Konfiguration von Schnittstellen zu externen Systemen. Meist handelt es sich um sogenannte Webschnittstellen. In den Konfigurationsdokumenten werden Spezielle Informationen hinterlegt die den Anforderungen der Schnittstelle entsprechen. Welche Systeme mit der eGovernment-Suite verknüpft werden können ist fest definiert.

Zur Zeit unterstützt die eGovernment-Suite die folgenden Schnittstellen:

  • Loga
  • Saperion
  • Timac
Werkzeuge der Ansichten
Werkzeug Ansicht Erweitern/KomprimierenMit dem Werkzeug "Ansicht Erweitern" klappen Sie alle Kategorien auf und mit dem Werkzeug "Ansicht komprimieren" klappen Sie alle Kategorien zu. Die Kategorien können aber auch einzeln geschlossen/geöffnet werden indem Sie 1x mit der linken Maustaste auf den grünen Pfeil oder 2x mit der linken Maustaste auf die Kategorie klicken.
Neue KonfigurationMit dem Werkzeug "Neue Konfiguration" erstellen Sie ein neues Konfigurationsdokument. Es ist fest definiert welche Schnitstellen möglich sind. Dementsprechend kann über dieses Werkzeug für jede Schnittstelle ein spezielles Konfigurationsdokument erstellt werden.
Ansicht Zugangsdaten

Hier erfolgt die Eingabe der Zugangsdaten für jede einzelne Schnittstelle. Je nach Bedarf kann das Dokument verschlüsselt werden.

Werkzeuge der Ansichten
Werkzeug Ansicht Erweitern/KomprimierenMit dem Werkzeug "Ansicht Erweitern" klappen Sie alle Kategorien auf und mit dem Werkzeug "Ansicht komprimieren" klappen Sie alle Kategorien zu. Die Kategorien können aber auch einzeln geschlossen/geöffnet werden indem Sie 1x mit der linken Maustaste auf den grünen Pfeil oder 2x mit der linken Maustaste auf die Kategorie klicken.
Zugangsdaten erstellenMit dem Werkzeug "Zugangsdaten erstellen" erstellen Sie ein neues Konfigurationsdokument für Zugangsdaten.

Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.